
Beantwortung einer festgelegten Anzahl der erhaltenen Fragen oder durch Erstellung und
Beantwortung eigener Fragen (je nach Berechtigung) aktivieren.
Nach dem Erhalt der Richtlinie und dem Neustart des Computers steht den Benutzern dafür
der Local Self Help Assistent über das System Tray Icon in der Windows-Taskleiste zur
Verfügung.
Konfigurieren der Funktion Local Self Help
Sie können folgende Optionen für Local Self Help in einer Richtlinie des Typs Allgemeine
Einstellungen definieren.
■
Mindestlänge der Antwort
Legen Sie die Mindestlänge der Antworten in Zeichen fest. Die Standardeinstellung ist 1.
■
Willkommenstext unter Windows
Sie können einen individuellen Informationstext angeben, der beim Starten des Local Self
Help Assistenten im ersten Dialog angezeigt werden soll. Dieser Text muss zuvor erstellt
und registriert werden.
■
Benutzer dürfen eigene Fragen festlegen
Für die Hinterlegung der Fragen und Antworten für Local Self Help gibt es folgende
Möglichkeiten:
■
Sie definieren als Sicherheitsbeauftragter die Fragen und verteilen Sie an die Benutzer.
Die Benutzer sind nicht dazu berechtigt, eigene Fragen zu definieren.
■
Sie definieren als Sicherheitsbeauftragter die Fragen und verteilen Sie an die Benutzer.
Die Benutzer sind dazu berechtigt, zusätzlich eigene Fragen zu definieren. Bei der
Beantwortung der für die Aktivierung von Local Self Help notwendigen Mindestanzahl
an Fragen können die Benutzer zwischen vorgegebenen und eigenen Fragen wählen
oder eine Kombination aus beiden verwenden.
■
Sie berechtigen die Benutzer dazu, eigene Fragen zu definieren und geben keine
vordefinierten Fragen vor. Die Benutzer aktivieren Local Self Help durch Definition
und Beantwortung eigener Fragen.
Um die Benutzer dazu zu berechtigen, eigene Fragen zu definieren, wählen Sie im Feld Benutzer
dürfen eigene Fragen festlegen die Einstellung Ja.
26.2 Definieren von Fragen
Voraussetzung dafür, dass Local Self Help auf dem Endpoint-Computer verwendet werden
kann, ist die Hinterlegung einer vordefinierten Anzahl an Fragen. Als Sicherheitsbeauftragter
mit den erforderlichen Rechten können Sie festlegen, wie viele Fragen Benutzer beantworten
müssen, um Local Self Help auf den Endpoint-Computern zu aktivieren. Sie können auch
festlegen, wie viele Fragen in der POA per Zufallsprinzip ausgewählt werden. Um sich über
Local Self Help an der Power-on Authentication anzumelden, muss der Benutzer alle in der
POA angezeigten Fragen korrekt beantworten.
Als Sicherheitsbeauftragter mit den erforderlichen Rechten können Sie Local Self Help Fragen
im SafeGuard Management Center registrieren und bearbeiten.
231
Administratorhilfe
Komentáře k této Příručce