
Dieser Abschnitt beschreibt folgende Vorgänge:
■
Anlegen einer White List
■
Als Grundlage dient hier entweder die Liste mit Geräten, deren Verwendung von SafeGuard
PortAuditor erkannt wurde, oder eine manuell erstellte Liste.
17.4.1 Anlegen von White Lists
So registrieren Sie eine White List:
1. Markieren Sie im Richtlinien Navigationsbereich den Eintrag White List.
2. Klicken Sie im Kontextmenü von White List auf Neu > White List.
3. Geben Sie unter Name der White List einen Namen ein.
4. Wählen Sie den Typ der White List aus:
White Lists können angelegt werden für:
■
Gerätemodelle
■
Einzelne Geräte
■
Storage Device Models
■
Datenträgermodelle
■
WLAN-Netzwerke
Die einzelnen White Lists können dann bei den Richtlinieneinstellungen ausgewählt werden.
5. Wählen Sie unter White List-Quelle aus, ob Sie die White List manuell erstellen wollen
oder ob als Quelle das Ergebnis eines Scans Ihrer Computer durch SafeGuard PortAuditor
verwendet werden soll.
Hinweis:
Die Ergebnisse des Scans durch SafeGuard PortAuditor müssen vorliegen (XML-Datei),
wenn Sie die White List auf diese Weise erzeugen wollen.
■
White List manuell erstellen
Haben Sie diese Option gewählt, wird nach dem Klicken auf OK eine leere White List
im SafeGuard Management Center geöffnet. In dieser leeren White List können Sie die
Einträge manuell erstellen. Klicken Sie dazu auf das Symbol Hinzufügen (Einfügen)
in der SafeGuard Management Center Symbolleiste.
■
SafeGuard PortAuditor Ergebnis importieren
Wenn Sie diese Option wählen, wird das Ergebnis eines Scans durch SafeGuard
PortAuditor importiert.
Sie können dann die von SafeGuard PortAuditor zur Verfügung gestellte Datei über die
Schaltfläche [...] auswählen.
Nach dem Klicken auf OK wird der Inhalt der importierten Datei im SafeGuard Management
Center angezeigt.
169
Administratorhilfe
Komentáře k této Příručce