Legen Sie fest, ob das BlackBerry®-Gerät eine private (nicht routerfähige) IP-Adresse, eine Subnetzmaske, DNS-Einstellungen und eine
Gateway-Adresse vom Wi-Fi®-Netzwerk erhält.
IP-Adresse:
Geben Sie hier die IP-Adresse des Geräts ein.
Subnetzmaske:
Geben Sie die Subnetzmaske des drahtlosen Zugriffspunkts ein, mit dem das Gerät eine Verbindung aufbauen soll.
Primärer DNS:
Geben Sie den primären DNS ein, mit dem das Gerät eine Verbindung aufbauen soll.
Sekundärer DNS:
Geben Sie den sekundären DNS ein, mit dem das Gerät eine Verbindung aufbauen soll.
Adresse des Standard-Gateways:
Geben Sie die Adresse des Standard-Gateways ein, mit dem das Gerät eine Verbindung aufbauen soll.
Suffix der Domäne:
Geben Sie die Domäne ein, die vom Gerät zur Auflösung von Hostnamen in IP-Adressen verwendet wird.
UMA-Verbindungseinstellungen
Infos über die Verbindung zu einem Wi-Fi-Netz für UMA
Je nach Mobilfunkanbieter können Sie möglicherweise über UMA Anrufe tätigen, E-Mails sowie PIN-Codes, SMS- und MMS-Nachrichten
senden und empfangen und Webseiten besuchen. Für die Verwendung von UMA muss Ihr Gerät mit einem Wi-Fi®-Netz verbunden sein. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Sie können eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netz herstellen, ohne die Verbindungsinformationen zu speichern, oder Sie können die
Verbindungsinformationen in einem Wi-Fi-Profil speichern.
Ändern des bevorzugten Netzwerktyps
1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
2. Klicken Sie auf Netzwerk.
3. Ändern Sie das Feld Bevorzugte Verbindung.
4. Drücken Sie die Menütaste.
5. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch
Empfangsstärke
235
Komentáře k této Příručce